PFAS-Blog

- Details
TWI-BUW-Werte für PFAS in Mittelbaden: enge Abstimmung mit europäischen Vorgaben,
Seit man sich in Mittelbaden im Jahr 2014 mit den ersten PFAS-Nachweisen in Pflanzen und Tieren konfrontiert sah, stand man vor dem Problem, wie man damit umgehen sollte. Denn Grenzwerte für PFAS in Lebensmitteln gab es weder damals noch gibt es sie heute.

- Details
„What you see is not What you get“ Online-Fachtagung „PFAS 2021 – Neue Bewertung und die Folgen“, LfU Bayern
Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen haben aufgrund ihrer chemisch-physikalischen Eigenschaften Eingang in viele Industrieprodukte, aber auch Gegenstände des täglichen Lebens wie Regenjacken, Heimtextilien oder Coffe-to-go-Becher gefunden. Da diese Chemikalien sehr widerstandsfähig gegen Umwelteinflüsse sind, können Sie sich in der Umwelt anreichern.

- Details
Umweltministerin Thekla Walker in Bühl, Arbeitskreis Umwelt der Grünen-Fraktion im Landtag hatte eingeladen, PFAS war an diesem Abend kein Thema

- Details
Der PFAS-Skandal in Mittelbaden dauert an und Lösungen sind nicht in Sicht. Dafür weiß man heute sehr viel mehr über die fluorierten Chemikalien und ist bemüht, die Folgen der PFAS in Boden, Wasser, Ökosystemen sowie im Blut der Bevölkerung zu abzumildern. Das gelingt mal mehr, mal weniger gut.

- Details
Am ersten Oktober 2021 kam der Staatssekretär Dr. Andre Baumann für einen Tag in die Region Mittelbaden
„Unsere Heimat – Unsere Zukunft“, Abiturienten haben klare Forderungen an den Staatssekretär des Umweltministeriums, Dr. Andre Baumann