Blog-Aktuelles

- Details
PFAS: Aus dem Boden in die Würmer in den Menschen?
Am 15.2. ist der Tag des Regenwurms - und auch hier kommen die PFAS ins Spiel....Denn die Regenwürmer nehmen die Chemikalien aus der Erde auf und da Regenwürmer eine Art Grundnahrungsmittel für viele Tiere sind, gelangen so auch die PFAS weiter in die Nahrungskette und landen letztendlich manchmal auch auf unseren Tellern.

- Details
Nur 12 Prozent! PFAS, die unendliche Geschichte
Wir befinden uns mittlerweile im Jahre zehn der PFAS-Belastung in Mittelbaden und von insgesamt 10.162 Hektar Ackerland in Mittelbaden sind 1.215 Hektar mit PFAS belastet, was etwa 12 Prozent entspricht. Die Konsequenzen daraus sind alles andere als trivial – eine Auswahl:

- Details
Hanfanbau zur Phytosanierung von PFAS-Flächen?
Kann man gezielt Pflanzen auf PFAS-Äckern anbauen, die die Schadstoffe aus dem Boden ziehen? Die Phytosanierung ist eine kostengünstige, weniger schädliche, flexible und effektive Methode zur Entfernung von Schadstoffen, die geringe Wartungskosten verursacht.

- Details
PFAS in den Kläranlagen - Das "Privileg" der doppelten PFAS-Belastung in Mittelbaden
Seit zehn Jahren leben wir in der Region Mittelbaden nun schon mit den Folgen der PFAS-Belastung von Boden und Wasser, die durch den Auftrag mutmaßlich PFAS-belasteter Papierschlamm-Kompostmischungen auf die Äcker verursacht wurde. Dass die fluorierten Chemikalien aber auch in unserem Alltag allgegenwärtig sind und zusätzliche Belastungen erzeugen, zeigen die PFAS-Gehalte in den Abläufen der Kläranlagen. Jedenfalls in den Abläufen, die überhaupt untersucht werden. Und es stellt sich die Frage: Woher stammen diese PFAS?

- Details
TWI-BUW-Werte für PFAS in Mittelbaden: enge Abstimmung mit europäischen Vorgaben,
Seit man sich in Mittelbaden im Jahr 2014 mit den ersten PFAS-Nachweisen in Pflanzen und Tieren konfrontiert sah, stand man vor dem Problem, wie man damit umgehen sollte. Denn Grenzwerte für PFAS in Lebensmitteln gab es weder damals noch gibt es sie heute.

- Details
„What you see is not What you get“ Online-Fachtagung „PFAS 2021 – Neue Bewertung und die Folgen“, LfU Bayern
Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen haben aufgrund ihrer chemisch-physikalischen Eigenschaften Eingang in viele Industrieprodukte, aber auch Gegenstände des täglichen Lebens wie Regenjacken, Heimtextilien oder Coffe-to-go-Becher gefunden. Da diese Chemikalien sehr widerstandsfähig gegen Umwelteinflüsse sind, können Sie sich in der Umwelt anreichern.