Blog-Aktuelles

- Details
Wer haftet für die Folgen der PFAS-belasteten Böden?
„Es geht hier nicht um Schuld, sondern um die Frage, wer haftet“, betont Dr. Dominik Greinacher, der klageführende Anwalt der Stadtwerke Rastatt. Am 14. März war der zweite Anlauf für den Zivilprozess der Stadtwerke Rastatt gegen das Kompostunternehmen der Region Mittelbaden vor dem Landgericht Baden-Baden. Der Prozess war bereits für den 26. März 2021 angesetzt gewesen, wurde aber Corona-bedingt und wegen des hohen Publikumsinteresses verschoben. Die Stadtwerke verlangen Schadenersatz in Höhe von 6,5 Millionen Euro. Hinzu kommen die Kosten, die künftig noch auf den Versorger zukommen könnten.

- Details
CHEM Trust veröffentlicht Report über „Chemikaliencocktails“
Die Umwelt- und Verbraucherschutzorganisation CHEM Trust hat heute den Report „Chemical Cocktails – The Neglected Threat of Toxic Mixtures and How to Fix It“ („Chemikaliencocktails, die unterschätzte Bedrohung durch schädliche Mischungen sowie praktikable Lösungen“) veröffentlicht. #PFAS gehören dazu

- Details
„Das PFAS-Problem werde ich in meiner Amtszeit nicht lösen können, dafür sind die Substanzen zu persistent“.
Der neue Landrat des Landkreises Rastatt, Christian Dusch, ist nun 100 Tage im Amt und hat sich, neben vielem anderem, auch einen ersten Überblick über den „Rastatt-Case“ in der Region verschafft

- Details
PFAS und die Kohlrouladen
Wenn im Kochrezept steht: „Umwickeln Sie die Kohlrouladen dann mit geeignetem Garn und braten sie das Ganze in der Pfanne scharf an“ – und wenn einem dann einfällt, dass die Garne mit PFAS beschichtet sein können und man sich fragt, ob Nähgarn beim Braten eigentlich ungefährlich ist??

- Details
PFAS: Aus dem Boden in die Würmer in den Menschen?
Am 15.2. ist der Tag des Regenwurms - und auch hier kommen die PFAS ins Spiel....Denn die Regenwürmer nehmen die Chemikalien aus der Erde auf und da Regenwürmer eine Art Grundnahrungsmittel für viele Tiere sind, gelangen so auch die PFAS weiter in die Nahrungskette und landen letztendlich manchmal auch auf unseren Tellern.

- Details
Nur 12 Prozent! PFAS, die unendliche Geschichte
Wir befinden uns mittlerweile im Jahre zehn der PFAS-Belastung in Mittelbaden und von insgesamt 10.162 Hektar Ackerland in Mittelbaden sind 1.215 Hektar mit PFAS belastet, was etwa 12 Prozent entspricht. Die Konsequenzen daraus sind alles andere als trivial – eine Auswahl: